Nachhaltige Klimafinanzierung und ihre Wirkung
SUFI

Über SUFI

Die internationale Klimapolitik verlagert sich zunehmend weg von Verhandlungen über Emissionsziele und hin zu Verhandlungen über finanzielle Transfers. Ein Schlüsselelement dieses Prozesses ist das Versprechen der Industrieländer ab 2020 jährlich 100 Mrd. USD zu mobilisieren, um damit Klimaschutz- und Anpassungsprojekte in Entwicklungsländern zu finanzieren. Trotz der offensichtlichen Relevanz für Entscheidungsträger in Politik und Finanzwirtschaft gibt es erstaunlicherweise kaum Evidenz bezüglich der Wirkung von Maßnahmen zur Förderungen von Klimafinanzierung. Bisher wurde die Klimafinanzierung hauptsächlich aus einer eher abstrakten strategischen oder fairen Perspektive analysiert. Es ist notwendig, unser Verständnis für die tatsächlichen Auswirkungen von international unterstützten Klimaschutzprojekten auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und Co-Benefits wie die Armutsbekämpfung zu verbessern.

Zeitrahmen

01.2019 – 12.2022

Zielsetzung

Dieses Forschungsvorhaben will den gesamten Klimafinanzierungsprojektzyklus verstehen und analysieren: Von der Resourcenallokation und Investionsanreizen über die Wirkungen dieser Projekte auf Kohlenstoffemissionen und Interaktion mit den nachhaltigen Entwicklungszielen bis hin zu den Investitionsstrategien.

Struktur

Wir nähern uns dem Ziel, Klimafinanzierungsprojekte zu verstehen, indem wir uns speziell mit Fragen im Zusammenhang mit der finanziellen Seite eines Projekts in WP1 und Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung und den Auswirkungen in WP2 befassen. Das Crosscutting WP3 überbrückt die beiden Projektphasen und zielt darauf ab, zu erfahren, wie die finanzielle Seite die Umsetzung und den Einfluss beeinflusst. WP4 verbreitet die Ergebnisse an verwandte Interessengruppen.

Aufgaben

  • Verständnis für Klimafinanzierung und Investitionsfördermaßnahmen
  • Bewertung der Auswirkungen von Klimaschutzprojekten
  • Lernen aus einer integrierten Perspektive
  • Verbreitung und Projektmanagement

Zu liefernde Ergebnisse

Die evidenzbasierte Perspektive von SUFI erlaubt es klare Hinweise, wie Investitionsunterstützungsmaßnahmen entwickelt werden sollen. Durch das sorgfältige Studium der Implementierung tatsächlicher Projekte wird SUFI nicht nur Barrieren identifizieren, sondern auch Hinweise geben können, wie Regulierung angepasst werden muss, damit sie als effektive Werkzeuge im Transformationsprozess dienen können.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Oliver Schenker

Prof. Dr. Björn Vollan

Reference to the funding priority “economics of climate change”

Das Projekt Nachhaltige Klimafinanzierung und ihre Wirkung (SUFI) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels“ gefördertes Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.